In diesem Kursformat liegt der Schwerpunkt auf der Ersten Hilfe bei Säuglingen und Kindern – sei es aufgrund von Erkrankungen oder Verletzungen.
Kursinhalte:
Gefahren erkennen und Unfallverhütung
Ablauf in einer Notsituation
Notruf absetzen
Versorgung eines reglosen Säuglings mit normaler Atmung
Versorgung eines reglosen Kindes mit normaler Atmung
Atem-Kreislauf-Stillstand beim Säugling: Beatmung und Herzdruckmassage
Atem-Kreislauf-Stillstand beim Kind: Beatmung und Herzdruckmassage
Anwendung eines Defibrillators
Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen und Vergiftungen
Maßnahmen bei Verletzungen im Kindesalter
Praktische Übungen zur Festigung der Kenntnisse
Dauer: 8 Stunden
Wer kann/sollte teilnehmen?
• (werdende) Eltern, Großeltern und andere Familienmitglieder
• Babysitter und Tageseltern, Pflege- und Betreuungspersonal
• Fach-/Assistenz-Kräfte in Spiel-/Kleinkind-/Kindergarten-Gruppen
Kooperationspartner & Zertifikat:
Der Kurs wird durch zertifizierte Trainer:innen des Roten Kreuzes durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten nach Absolvierung des Kurses ein Teilnahmezertifikat, welches vom Roten Kreuz ausgestellt wird.
Anmeldung & Kosten:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Frühzeitiges Anmelden empfohlen!
Kosten:
€ 80,-- pro Person
€ 75,-- für Kunden der Unität Habitus
Personen, die einen elementarpädagogischen Lehrgang bei der Unität Habitus besuchen oder absolviert haben, erhalten eine Ermässigung.
Im Textfeld bitte die entsprechenden Angaben (Lehrgang, Rechnungsnummer etc.) eintragen. Die Ermäßigung wird dann automatisch bei der Rechnungserstellung berücksichtigt.
Tag & Uhrzeit:
Samstag, 31.01.2026
von 08:00 - 17:00 Uhr